Penisring
Ein Penisring ist ein Hilfsmittel, das rund um den Penis – manchmal auch um Penis und Hodensack – gelegt wird um die Erektion zu verstärken, indem er den Blutabfluss reduziert. Er besteht meist aus Gummi, Silikon oder Metall (wovon eher abgeraten werden muss)
Wie funktioniert ein Penisring?
Der Penisring funktioniert durch leichten Druck auf die Blutgefäße, die das Blut aus dem Penis ableiten. Dadurch bleibt das Blut länger im Schwellkörper – und die Erektion kann:
- härter
- länger anhaltend
- intensiver empfunden
werden.
Das liegt daran, dass das Blut beim Tragen des Rings langsamer zurückfließt. Gleichzeitig kann der Penis durch die erhöhte Spannung etwas empfindlicher sein – was zu stärkerem Lustempfinden führen kann.
Wie wird ein Penisring angewendet?
- Ein Penisring sollte nicht länger als 20–30 Minuten getragen werden.
- Danach sollte er unbedingt entfernt werden, um Schäden am Gewebe zu vermeiden.
Bei verstellbaren oder flexiblen Modellen ist das Abnehmen einfach. Feste Ringe aus Metall ohne Verschluß oder Scharnier sollten mit großer Vorsicht verwendet werden, da sie sich nicht spontan entfernen lassen und die Gefahr der Entstehung eines medizinischen Notfalls besteht.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Ein Penisring ist in der Regel ungefährlich, wenn er korrekt verwendet wird. Dennoch sollte man Folgendes beachten:
- Zu lange Tragezeit kann zu Schmerzen, Taubheit oder Blutstau führen.
- Druckstellen oder kleine Verletzungen an der Haut sind möglich.
- Gefühlsverlust oder Verfärbungen des Penis sind Warnzeichen – dann sollte der Ring sofort entfernt werden.
- Feste Ringe aus Metall können im Notfall nur schwer entfernt werden. Wenn der Ring sich nicht entfernen lässt ist ein sofortiges Aufsuchen einer Notaufnahme erforderlich. Manchmal dort dann sogar der Einsatz eines Notfallteams der Feuerwehr um den Ring aufzuschneiden.
Wichtig ist: Wer durchblutungsbedingte Erkrankungen hat oder regelmäßig blutverdünnende Medikamente nimmt, sollte vor der Anwendung eines Penisrings ärztlich Rücksprache halten.
Die auf dieser Website bereitgestellten medizinischen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die persönliche Vorstellung bei und Beratung durch unsere Ärzte. Gerne stehen wir als Tertiary Medical Center auch für Zweitmeinungen zur Verfügung.
© Copyright Jörg Hagen, Arzt
Über den Autor
Jörg Hagen, Arzt
Der Autor Jörg Hagen ist seit 1995 ärztlicher Leiter der UGRS International Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung in der Penisvergrößerung und bei komplexen urologischen Fragestellungen. Er gilt als einer der führenden Experten für die Belange der Patienten in Europa. Seine internationale Tätigkeit, exzellente Diagnostik und juristische Erfolge bei Patientenrechten machen seine Einschätzungen besonders fundiert. Patienten schätzen seine wissenschaftlich basierte, diskrete und vertrauensvolle Betreuung. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxis und fundierten Informationen auf höchstem Niveau.
Dieser Inhalt dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Therapieempfehlung dar. Er ersetzt keinesfalls eine fachliche Untersuchung oder Behandlung durch eine(n) approbierte(n) Ärztin oder Arzt. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten konsultieren Sie bitte immer eine medizinische Fachperson – insbesondere bei Fragen zur Intimchirurgie oder sexuellen Gesundheit.