Hodensackstraffung

Eine Skrotalstraffung, also eine Hodensackstraffung, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Gewebe am Hodensack entfernt werden, um das Erscheinungsbild zu verbessern oder Beschwerden zu lindern, da man dadurch den Hodensack straffen und verkleinern kann.

Dieser medizinische Eingriff, bei dem ein hängender Hodensack behandelt wird, kann gegebenenfalls zusammen mit einer Penisvergrößerung durchgeführt werden.

Mögliche Gründe für eine Hodensackstraffung

Ästhetische Gründe

Manche Männer finden, dass ihr hängender Hodensack zu groß ist oder zu tief hängt und wünschen sich ein ansprechenderes Erscheinungsbild, indem Sie ihren Hodensack straffen oder verkleinern lassen.

Medizinische Beschwerden

Ein hängender Hodensack kann unterschiedliche Beschwerden hervorrufen, die den Eingriff der Hodensackstraffung medizinisch notwendig machen. Dies können unter anderem sein:

  • Schmerzen durch Zug oder Reibung, zum Beispiel beim Gehen, Sport oder Sitzen
  • Hautirritationen oder chronische Entzündungen durch Reibung
  • Funktionelle Einschränkungen im Alltag

Ablauf einer Hodensackstraffung

1. Beratungsgespräch

Vor dem Eingriff erfolgt ein ausführliches Gespräch mit dem Chirurgen, in dem Ihre Wünsche, Möglichkeiten und die potentiellen Risiken der Hodensackstraffung besprochen werden.

2. Anästhesie

Der Eingriff wird in der Regel unter lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf durchgeführt.

3. Der medizinische Eingriff selbst

  • Der Chirurg markiert die überschüssige Haut am Hodensack.
  • Durch einen Hautschnitt wird das überschüssige Gewebe entfernt. Meist wird die Schnittführung so gewählt, dass die Narben später möglichst unauffällig sind.
  • Die Wundränder werden mit speziellen atraumatischen Nähten verschlossen. Dabei wird darauf geachtet, die natürliche Form des Hodensacks beizubehalten.
  • Die Hodensackstraffung dauert in der Regel 30 – 60 Minuten, wenn sie ohne Penisvergrößerung durchgeführt wird

Nach dem Eingriff

  • Körperliche Schonung wird für etwa ein bis zwei Wochen empfohlen, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.
  • Sportliche Aktivitäten, Geschlechtsverkehr und schweres Heben sollten für mindestens 5 Wochen nach der Hodensackstraffung vermieden werden.

Risiken und Komplikationen, wenn man den Hodensack straffen oder verkleinern lässt

Komplikationen sind bei erfahrenen Chirurgen selten und lassen sich in den meisten Fällen gut behandeln.

Bei Interesse an diesem medizinischen Eingriff der Hodensackstraffung oder -verkleinerung, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Sekretariat.

Über den Autor:
Jörg Hagen, Arzt Seit 1995 Mitglied der UGRS Ärztegruppe. Seit 2002 Ärztlicher Leiter der Patientenbetreuung der UGRS. Seit fast 30 Jahren kümmert sich Herr Hagen um die Belange deutschsprachiger Penisvergrößerungs-Patienten. Er ist ein gern gesehener Experte auf diesem Gebiet. Er ist Gebührenexperte im Bereich Plastische Chirurgie und Urologie. Er hat sich auch auf dem Gebiet der europäischen Regelungen und deren Umsetzungen bei grenzüberschreitenden medizinischen Dienstleistungen einen Namen gemacht. Er wird von Patienten, deren Operationen bei anderen Anbietern fehlgeschlagen ist, als Gutachter in Gerichtsverfahren angefragt.