Kostenfreie Beratung:

Was tun gegen Libidoverlust?

Keine Lust mehr auf Sex? Sie haben keine Lust mehr auf die eigene Partnerin?

Sie sind nicht allein – Millionen von Männern kennen dieses Problem

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann gehören Sie zu den mutigen Männern, die sich diesem wichtigen Thema stellen. Etwa 28 Prozent aller Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter Libidoverlust, und das ist völlig normal. Ihre Sorgen sind berechtigt, aber die gute Nachricht ist: Es gibt Wege zurück zu einem erfüllten Liebesleben.

Die häufigsten Fragen zum Libidoverlust

Wie viel Sex ist eigentlich normal?

Diese Frage beschäftigt viele Männer. Die Wahrheit ist: Es gibt keine „normale“ Frequenz.

Völlig klar ist das es häufiger zu sexuellen Verkehr kommt als für die Erzeugung eines Kindes notwendig wäre, aber wie häufig und wie wichtig dieser Punkt in einer Partnerschaft ist ist sehr unterschiedlich.

Ist Libidoverlust heilbar?
In den meisten Fällen: ja!

Wann sollte ich zum Arzt?
Wenn Sie sich länger als sechs Monate Sorgen machen.

Was steckt wirklich hinter nachlassender Lust?
Das Leben stellt uns täglich vor Herausforderungen, und manchmal zahlt unser Körper den Preis dafür. Stress im Beruf, persönliche Lebensumstände und Ängste spielen eine bedeutende Rolle bei Libidoverlust. Doch Sie haben mehr Kontrolle, als Sie denken.

Die häufigsten Auslöser:

Der Weg zurück zu Ihrer sexuellen Kraft

Die moderne Medizin bietet heute sehr gute Möglichkeiten, Ihnen zu helfen. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, ausgewogener Ernährung und Stressmanagement bildet das Fundament. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe zu suchen – Ihre Partnerin und Sie haben es verdient, glücklich zu sein.

Kann Stress wirklich die Libido beeinflussen? Absolut! Chronischer Stress stört den Hormonstoffwechsel und kann dazu führen, dass die Hoden zu wenig Hormone produzieren.

Und jetzt noch eine unbeliebte aber auch zu unserem Leben gehörende Wahrheit

Manchmal ist eine Beziehung einfach vorbei. Wenn alles andere oben ausgeschlossen ist dann muss man sich der Wahrheit stellen, ob der Libidoverlust schlicht und einfach daran liegt, dass man den Partner nicht mehr so attraktiv findet wie es früher der Fall war. Und das ist in vielen oder den meisten Fällen gar nicht die Schuld des Partners. Sexueller Verkehr dient der Natur zur Arterhaltung, zur Fortpflanzung. Dafür ist er da. Frauen können nach den Wechseljahren keine Kinder mehr bekommen. Die körperliche „Kommunikation“ wird durch die Natur reduziert bis eingestellt. Das bedeutet, dass die Pheromone und Hormone und Strukturen, die die von der Natur ehemals gewünschte körperliche Anziehung hervorgerufen haben nicht mehr vorhanden sind.
Hier wird dann Liebe und persönliche Zuneigung das verbindende Band. Oder eben auch nicht.
Ein Libidoverlust in Richtung der eigenen Partnerin ist nach den Wechseljahren der natürliche Ablauf der Dinge.

Die auf dieser Website bereitgestellten medizinischen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die persönliche Vorstellung bei und Beratung durch unsere Ärzte. Gerne stehen wir als Tertiary Medical Center auch für Zweitmeinungen zur Verfügung.

© Copyright Jörg Hagen, Arzt

Über den Autor

Jörg Hagen, Arzt

Der Autor Jörg Hagen ist seit 1995 ärztlicher Leiter der UGRS International Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung in der Penisvergrößerung und bei komplexen urologischen Fragestellungen. Er gilt als einer der führenden Experten für die Belange der Patienten in Europa. Seine internationale Tätigkeit, exzellente Diagnostik und juristische Erfolge bei Patientenrechten machen seine Einschätzungen besonders fundiert. Patienten schätzen seine wissenschaftlich basierte, diskrete und vertrauensvolle Betreuung. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxis und fundierten Informationen auf höchstem Niveau.

Hinweis & Disclaimer

Dieser Inhalt dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Therapieempfehlung dar. Er ersetzt keinesfalls eine fachliche Untersuchung oder Behandlung durch eine(n) approbierte(n) Ärztin oder Arzt. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten konsultieren Sie bitte immer eine medizinische Fachperson – insbesondere bei Fragen zur Intimchirurgie oder sexuellen Gesundheit.

In regelmäßigen Abständen lassen wir zur internen Qualitätssicherung unserer Patienten (anonym !) nach deren Zufriedenheit mit der Penisvergrößerungsoperation befragen. Früher durch externe Dienstleister, mittlerweile führen wir diese Befragungen selbst durch, so können viel besser etwaige Probleme angegangen werden.

Die letzte Befragung (Auswertung 11/ 2024) die wir anhand von selbst entworfenen Fragebögen – die für uns viel sinnvoller im Erkenntnisgewinn sind als Fragebögen, die Fremd-Firmen formulieren, die nur oberflächlich von Penisvergrößerung Bescheid wissen -, durchgeführt ca drei Monaten nach der erfolgten Operation, hat folgendes in Bezug auf die 4 Hauptfaktoren ergeben:

Zufriedenheit mit der Betreuung vor Ort vor der Operation: 4,9

Sachkompetenz der Ärzte und des Personals: 5

Zufriedenheit mit dem Ergebnis: 4,8

Zufriedenheit mit der Betreuung nach der Operation: 5

(Wahlmöglichkeit Qualitätsstufen 1-5; 50 Patienten haben randomisiert teilgenommen und ihre Fragebögen anonym eingesendet)

 

Ergebnis: 4,93 von 5,0

UGRS

Beratung & Terminvereinbarung:
Montag – Freitag
09.30 – 19.00 Uhr

Fairness First UGRS Medical Services Ltd
DISQTrust Siegel Von Kunden Empfohlen UGRS International Services GmbH
Siegel Patienten nach ihrer Penisvergrößerung-Operation befragt