Blutpenis und Fleischpenis

Die Bezeichnung „Blutpenis“ (alternativ: Blut Penis) ist ein umgangssprachlicher Begriff, der verwendet wird, um eine Art von Penis zu beschreiben, die im schlaffen Zustand relativ klein ist, aber bei einer Erektion erheblich an Größe zunimmt. Das Gegenteil davon ist der sogenannte „Fleischpenis“ (alternativ: Fleisch Penis), bei dem der Penis im schlaffen Zustand relativ groß ist und sich bei einer Erektion nicht so stark vergrößert.

Die Begriffe Blutpenis und Fleischpenis werden häufig verwendet, um die unterschiedlichen Arten der Penisgröße und -veränderung bei Männern zu beschreiben, aber es ist wichtig zu beachten, dass beide völlig normal sind und keinen Einfluss auf sexuelle Funktionen oder Fruchtbarkeit haben. Keine von beiden hat mit Erektiler Dysfunktion zu tun oder tritt in Folge von Prostataerkrankungen auf.

Der Begriff Fleischpenis bezeichnet also nicht einen Blutpenis, bei dem eine Penisvergrößerung durchgeführt wurde, sondern beide Begriffe beschreiben zwei verschiedene Arten, die von Geburt an vorhanden sind.

Was ist, wenn man einen Blutpenis und einen Fleischpenis vergleicht?

Wahr ist natürlich, dass Frauen in der Regel zunächst einmal von einem Fleischpenis mehr angezogen werden. Der Mann mit Fleischpenis wirkt also attraktiver – siehe Menüpunkt „Männliche Attraktivität“. Das liegt schlicht an der Tatsache, dass das größer werdende Glied instinktiv Paarungsbereitschaft anzeigt, also Einfluss auf die sexuelle Lust nimmt. Denn es sieht einfach ein Fleischpenis im direkten Vergleich mit einem Blutpenis so aus, als würde sich bereits eine Erektion aufbauen. Neben der rein fortpflanzungstechnischen Komponente wird dies häufig als „Kompliment“ aufgefasst.

Erfahreneren Frauen ist natürlich bekannt, dass die Größe im schlaffen Zustand keine Aussage über die Größe im erregten Zustand macht. Wenn Sie unter der geringen Größe Ihres Penis leiden, können Sie sich natürlich bezüglich einer Penisvergrößerung an uns wenden.

Über den Autor:
Jörg Hagen, Arzt. Seit 1995 Mitglied der UGRS Ärztegruppe. Seit 2002 Ärztlicher Leiter der Patientenbetreuung der UGRS. Seit fast 30 Jahren kümmert sich Herr Hagen um die Belange deutschsprachiger Penisvergrößerungs-Patienten. Er ist ein gern gesehener Experte auf diesem Gebiet. Er ist Gebührenexperte im Bereich Plastische Chirurgie und Urologie. Er hat sich auch auf dem Gebiet der europäischen Regelungen und deren Umsetzungen bei grenzüberschreitenden medizinischen Dienstleistungen einen Namen gemacht. Er wird von Patienten, deren Operationen bei anderen Anbietern fehlgeschlagen ist, als Gutachter in Gerichtsverfahren angefragt.